Das Fortbildungsprogramm des Landesverbandes
Keiner hat je ausgelernt!
Um kompetent weiterhelfen und auf die vielfältigen Aufgaben und immer wieder neuen Bedingungen reagieren zu können, ist es sinnvoll, die umfangreichen Fortbildungsangebote zu kennen und bei Bedarf wahrzunehmen. Hier finden Sie alle Fortbildungen: Â
Januar
Die Welt im Bilderbuch
Gesellschaftlicher Wandel, veränderte Familienstrukturen und eine wachsende Vielfalt von Lebenswelten formt die Realität der Kinder von heute. Bilderbücher bieten hier Orientierung und Lernchancen.
In dieser praxisorientierten Fortbildung erarbeiten wir Kriterien für ein Bilderbuchsortiment, das die Lebenswelten der Kinder widerspiegelt. Wir besprechen die vermittelten Inhalte und Werte und überlegen, wo es positive Identifikationsfiguren sowie Möglichkeiten für vorurteilsbewusste Bildung gibt.
Eine Vielzahl aktueller, auch mehrsprachiger Bilderbücher wird vorgestellt. Gemeinsam entwickeln wir Ideen zur Gestaltung von Räumen, die zum Lesen einladen und erproben unterschiedliche Formen der Bilderbuchbetrachtung wie mehrsprachiges Vorlesen, Kamishibai-Erzähltheater oder das Spiel mit Handpuppen.
Referent/in: | Milly Mille, Fachreferentin und Kindheitspädagogin B.A. |
Datum: | Samstag, 27. Januar 2018 |
Zeit: | 10.00 Uhr - 16.00 Uhr |
Ort: | Müttertreff Moosach, Feldmochinger Straße 42, 80993 München |
Kosten: | 40,-- €/ 50,-- € |
Teilnehmerzahl: | 15 |
Anmeldeschluss: | 16.01.2018 |
Februar
Kleine Schritte - große Wirkung
Elemente aus der Aufstellungsarbeit für die Arbeit in Mütter- und Familienzentren
"Wir leisten tolle Arbeit, trotzdem verlieren wir Mitglieder."
"Wir stehen gut da, aber wie können wir uns weiterentwickeln?"
"Was tun gegen die 'das haben wir schon immer so gemacht'-Haltung?"
Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele haupt- und ehrenamtlich Beschäftigte in Mütter- und Familienzentren. Eine systemische Perspektive kann neue Blickwinkel eröffnen und mit wenig Aufwand zu ungeahnten Lösungsschritten führen.
Dieses Seminar vermittelt dazu theoretische und praktische Grundlagen.
Referent/in: | Claudia Mönius, Dipl.-Kulturwirtin Univ., Coaching und Systemaufstellungen |
Datum: | Samstag, 24. Februar 2018 |
Zeit: | 10.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Ort: | Mütter- und Familientreff Erlangen, Drausnickstraße 82, 91052 Erlangen |
Kosten: | 70,00 €/ 80,00 € |
Teilnehmerzahl: | 12 |
Anmeldeschluss: | 06.02.2018 |
Anmeldeformular für Kleine Schritte - große Wirkung
Felder mit Sternchen * MÜSSEN ausgefüllt werden.
×März
Sockenkrokodil und Zappelmann
Vom Kopf bis zu den Füßen und vom Groben ins Feine entwickeln sich Fähigkeiten und Fertigkeiten. Das Neugeborene wächst mit deinen Sinnen langsam in die Welt hinein... vom Fühlen und Wollen... ins Denken... ins... Ich bin ICH und Du bist DU!
Wie können wir die Sinne der Babys sanft fördern, damit sie sich - individuell, in ihrem eigenen Tempo - entwickeln können? Hintergrundwissen verknüpft mit praktischen Anregungen.
Diese Fortbildung richtet sich an alle, die mit Babys und in Mutter-Kind-Gruppen für Mama/ Papa und Baby tätig sind.
Â
Referent/in: | Ariane Gorbach-Hölzle, Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin |
Datum: | Samstag, 17. März 2018 |
Zeit: | 10.00 Uhr - 15.00 Uhr |
Ort: | Familienzentrum der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim, Alexander-Pachmann-Straße 40, 85716 Unterschleißheim |
Kosten: | 35,-- €/ 45,-- € |
Teilnehmerzahl: | 14 |
Anmeldeschluss: | 01.03.2018 |
Anmeldeformular für Sockenkrokodil und Zappelmann
Felder mit Sternchen * MÜSSEN ausgefüllt werden.
×April
Sicher? Sicher! Nordbayern
Die Mitgliedschaft bei der BGW (Berufsgenossenschaft für Wohlfahrtspflege) ist verpflichtend für alle Mütter- und Familienzentren.
Doch was bedeutet das eigentlich?
- Sicherheitsbegehung
- Arbeitsmedizinische Untersuchung
- Ersthelfer im Notfall
- Mitarbeiterunterweisung
und einiges mehr. Wer? Wie? Was? Hier bekommt ihr Informationen zu allen relevanten Themen der Sicherheitsauflagen.
Referent/in: | Petra Koch-Erpach, Dipl. Ing (FH), Sicherheitsingeneurin |
Datum: | 13. April 2018 |
Zeit: | 9.30 Uhr - 12.00 Uhr |
Ort: | Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Fürth, Gartenstraße 14, 90762 Fürth |
Kosten: | 20,-- €/ 30,-- € |
Teilnehmerzahl: | 15 |
Anmeldeschluss: | 29.03.2018 |
Anmeldeformular für Sicher? Sicher! Nordbayern
Felder mit Sternchen * MÜSSEN ausgefüllt werden.
×Juni
Wertschätzend und klar miteinander in Kontakt sein
Vertiefungsseminar der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Für alle die bereits erste Kenntnisse des Modells erworben haben und diese vertiefen möchten. Die Haltung der GfK braucht Übung und Austausch. Dafür ist an diesem Wochenende Zeit.
Neben dem praktischen Ausprobieren an eigenen Themen werden wir uns beschäftigen mit:
- Selbstempathie
- Empathie für Andere
- Umgang mit Ärger und Vorwürfen
- "nein" sagen und hören
- vertiefende Wiederholung der vier Schritte
Referent/in: | Renate Meschnark, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation, langjährige Erfahrung im Mütterzentrum |
Datum: | Samstag bis Sonntag 9. /10. Juni 2018 |
Zeit: | Beginn Samstag 10.00 Uhr, Ende Sonntag 13.00 Uhr |
Ort: | Schloß Hirschberg, Tagungshaus der Diözese Eichstätt, Hirschberg 70, 92339 Beilngries |
Kosten: | 120,00 €/ 150,00 € inkl. Übernachtung und Verpflegung |
Teilnehmerzahl: | 12 |
Anmeldeschluss: | 06.03.2018 |
Anmerkungen: | Keine Kinderbetreuung möglich Für einen günstigen TN Beitrag wird diese Weiterbildung vom Landesverband aus Spendengeldern bezuschusst. |
Anmeldeformular für Wertschätzend und klar miteinander in Kontakt sein
Felder mit Sternchen * MÜSSEN ausgefüllt werden.
×Juni
Best Practice - der offene Treff
Aufbauschulung
Diese Fortbildung richtet sich an alle, die bereits an einer Best-Practice-Schulung beim Landesverband teilgenommen haben.
Konnten Ideen und Impulse aus der Basisschulung umgesetzt werden? Welche Schwierigkeiten oder Hemmnisse gab es?
Das Wochenende bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und die Bearbeitung weiterführender Themen:
- Teamarbeit
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Gelingende Kommunikation
Sie sollen euch weitere Unterstützung für die Arbeit im offenen Treff geben.
Fragen zu speziellen Themen nehmen wir gerne in das Programm auf.
Hierzu bitten wir euch um baldige Rückmeldung der Themen.
Referent/in: | Petra Frank, zertifizierte GastgeberInnentrainerin |
Datum: | Freitag und Samstag 29./30. Juni 2018 |
Zeit: | Beginn Freitag 16.00 Uhr Ende Samstag 16.00 Uhr |
Ort: | Kloster St. Josef, Wildbad 1, 92318 Neumarkt/ Oberpf. |
Kosten: | 90,00 € / 100,00 € inkl. Übernachtung und Verpflegung |
Teilnehmerzahl: | 13 |
Anmeldeschluss: | 17.05.2018 |
Anmeldeformular für Best Practice - der offene Treff
Felder mit Sternchen * MÜSSEN ausgefüllt werden.
×Übrigens:
Motivationsschub für alle Aktiven im MüZe/FAM:
Ein zentrumsinterner Klausurtag oder ein Seminarwochenende bringen einen enormen Motivationsschub für alle Beteiligten.
Gönnt Euch so eine Veranstaltung!
Der Nutzen, die Nachhaltigkeit, motivierte und zufriedene MitarbeiÂterInnen übertreffen die Kosten bei weitem!
Der Landesverband bietet zu vielen mütterzentrumsrelevanten Themen für euch „maßgeschneiderte“ Tage oder Wochenenden an.
Im Bedarfsfall vermitteln wir auch weitere Referenten und geben Tipps zu Veranstaltungsorten.
Geschäftsbedingungen
Anmeldungen werden schriftlich angenommen; sie sind verbindlich, können aber bei Verhinderung, in Rücksprache mit dem Landesverband, auf eine andere Person übertragen werden.
Anmeldungen für Kinderbetreuung sind ebenfalls verbindlich! Bei Nichtinanspruchnahme ist es aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich, diese rechtzeitig abzumelden, es können unter Umständen Kosten für Kinderbetreuerinnen gespart werden.
Zahlungsbedingungen
Zwei Wochen vor Beginn der Fortbildung schickt der Landesverband eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung mit Bankverbindung an das Zentrum. Die Teilnahmegebühr ist spätestens bis Beginn der Veranstaltung zu überweisen. Bei der Überweisung unbedingt Rechnungsnummer und Zentrum angeben!
Die TN-Gebühr jeder Veranstaltung bezieht sich auf Mitglieder/ Nichtmitglieder.
Bei Rücktritt bis 10 Werktage vor Veranstaltungsbeginn werden 20 % Gebühren, bei Rücktritt kürzer als 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn 100 % der Teilnahmegebühr erhoben.
Vorhergehende Seite: Adressliste nach PLZ sortiert
Nächste Seite: Familienpaten / Projekt
Suche auf allen Seiten des Landesverbandes
Geben Sie einfach einen Suchbegriff ein und drücken Sie auf „Suchen“.
×Pinwand
Must-Have für alle!

Ein tolles Geschenk für alle MA, für sich selbst, für Unterstützer.
Jetzt bestellen, ruft uns an.