
Das Fortbildungsprogramm des Landesverbandes
Wir qualifizieren ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende regelmäßig weiter: passgenau zu aktuellen Themen oder allgemeine Basiskurse – und online, ein halber Tag oder ein Tagesseminar – wir richten uns ganz nach Euch.
Dabei könnt Ihr ganz nebenbei neue Kontakte knüpfen, den kollegialen Austausch pflegen und andere Zentren kennenlernen.
Hier das Programm einfach downloaden
Fortbildungen

Fragen, Antworten, Anleitung zum Antrag auf Förderung beim ZBFS für das Jahr 2023.
zur Fortbildung
Facebook ist und bleibt eine der relevanten Plattformen in der Social Media Landschaft und garantiert immer noch konstante Nutzzahlen – zumindest in unserer Zielgruppe. Eine Facebookseite ist damit für ein Mütter-/Familienzentrum obligatorisch, sollte unbedingt eingerichtet und “bedient” werden.
zur Fortbildung
Auch wenn es kein “besonderes Arbeitsrecht” für Vereine gibt, sind gleichwohl einige Besonderheiten zu beachten, da hier ggf. auch Kombinationen möglich sind, die es in anderen Bereichen nicht gibt.
zur Fortbildung
Musikalischer Winter
Familienzentrum FAM Allach, München
Schnee- und Winterlieder gehören zu unserer Kultur und bereichern unsere Welt, trotz der
inzwischen warmen und schneearmen Winter. Aber mit der Fantasie und vielen Fingerspielen,
Kniereitern, Sing-und Tanzliedern erschaffen wir uns die Winterzeit mit Kälte, Eis und Schnee.

Herausfordernde Elterngespräche beziehungsorientiert führen
Familienzentrum Unterschleißheim, Unterschleißheim
Manchmal müssen Betreuer*innen oder Gastgeber*innen in einem Elterngespräch etwas ansprechen, was man für sich selbst als herausfordernd empfindet. Wie können diese Gespräche gut gelingen?
zur Fortbildung
Gutes Gelingen - Gastgeber*in im Offenen Treff
Tagungshaus Kloster St. Josef Neumarkt, Neumarkt i.ObPf.
Das Herzstück aller Zentren ist der offene Treff. Ansprechpartner*in für alle ist die/der Gastgeber*in. Sie/er ist die wichtigste Person im offenen Treff mit vielen wunderbaren und anspruchsvollen Aufgaben.
zur Fortbildung