Das Fortbildungsprogramm des Landesverbandes
Keiner hat je ausgelernt!
Um kompetent weiterhelfen und auf die vielfältigen Aufgaben und immer wieder neuen Bedingungen reagieren zu können, ist es sinnvoll, die umfangreichen Fortbildungsangebote zu kennen und bei Bedarf wahrzunehmen. << Hier das Programm zum Download Flyer-Fortbildung-01_2021
Februar
Unbewusstes bewusst machen - Umgang mit Unconscious Bias
"Wir sehen nicht das, was wir sehen, sondern das, was wir wissen" (chinesisches Sprichwort) Unser Unterbewusstsein steckt Menschen in Schubladen: Diese sind notwendig, um die immense Komplexität unserer Umwelt zu vereinfachen. Diese Denkmuster führen dazu, dass wir Menschen, die uns ähneln, sympatisch finden. Gleichzeitig ist uns Fremdes und Ungewohntes erstmal suspekt und wir nehmen mentale Abkürzungen, in dem wir fehlende Information über andere automatisch ergänzen. Das reduziert Vielfalt in Organisationen, denn es beeinflusst wer eingestellt wird, Förderung erhält oder den nächsten Karriereschritt macht. Ziel des Workshops ist es, kognitive Abkürzungen und Schubladendenken bewusst zu machen. Der Workshop zielt mit einer Mischung aus Information, Erleben, Diskussion und gemeinsamer Strategieentwicklung darauf ab, kognitive Funktionsweisen zu verdeutlichen, das Bewusstsein für Vielfalt zu schärfen und nachhaltige Ansätze für die eigene Praxis zu entwickeln. Der Workshop richtet sich an Interessierte, die Diversität (Vielfalt) in Vereinen explizit thematisieren, beziehungsweise das Vereinsleben und ihre Haltung kultursensibel gestalten wollen.
Referent/in: | Nora Lehnerer, Wirtschaftspädagogin und Vorständin im Mütter- u. Familientreff Erlangen |
Datum: | Samstag, 27. Februar 2021 |
Zeit: | Leider keine Anmeldung mehr möglich - ausgebucht |
Ort: | Online |
Kosten: | 10,-- € / 15,-- € |
Teilnehmerzahl: | 20 |
Anmeldeschluss: | 25.02.2021 |
Anmeldeformular für Unbewusstes bewusst machen - Umgang mit Unconscious Bias
Felder mit Sternchen * MÜSSEN ausgefüllt werden.
×März
Kreatives Oster-Abenteuer mit Juhubelbox
Bei den Workshops von Juhubelbox geht es immer um mehr als um handwerkliches Geschick. Es geht um Fantasie und Kreativität. Deshalb ist auch das Oster-Kreativ-Abenteuer in eine Geschichte eingebettet. Mit der Geschichte und der anschließenden Bastelaktion erlebt ihr ein kreatives Abenteuer der besonderen Art. Ihr werdet zu Mitspielern in der Geschichte. Am Ende habt ihr nicht nur hübsche Osterdeko und ein Hasen-Verkleidungs-Set für lustige Fotos, sondern auch ein kreatives Erlebnis für die ganze Familie. Inhalt des Workshops: - Sophia Eule erzählt die Geschichte von Hugo dem Hasen. - Wir basteln gemeinsam Osteranhänger, ein Hasenoutfit und Ostergrüße. Oder du lehnst dich zurück und lässt dich inspirieren. Wir zeigen dir eine Osterschatzsuche als spannende Alternative zur traditionellen Ostereiersuche. Ziel des Workshops & Materialien: Wir wollen dich kreativ inspirieren und dir Ideen vermitteln, die du anschließend mit deiner Familie und/ oder im Zentrum umsetzen kannst. Wenn du zeitgleich mit uns bastelst, macht es natürlich noch mehr Spaß und du hältst nach dem Workshop hübsche Osterdeko & Co in der Hand, die sofort einsatzbereit sind.
Referent/in: | Linda Just & Astrid Appl |
Datum: | Samstag, 6. März 2021 |
Zeit: | 10.00 - 12.00 Uhr |
Ort: | Online |
Kosten: | 10,-- € / 15,-- € |
Teilnehmerzahl: | 30 |
Anmeldeschluss: | 22.02.2021 |
Anmeldeformular für Kreatives Oster-Abenteuer mit Juhubelbox
Felder mit Sternchen * MÜSSEN ausgefüllt werden.
×Mai
Sicher? Sicher!
Die Mitgliedschaft bei der BGW (Berufsgenossenschaft für Wohlfahrtspflege) ist verpflichtend für alle Mütter- und Familienzentren. Doch was bedeutet das eigentlich? - Sicherheitsbegehung - Arbeitsmedizinische Untersuchung - Ersthelfer im Notfall - Mitarbeiterunterweisung und einiges mehr. Wer? Wie? Was? Hier bekommt ihr Informationen zu allen relevanten Themen der Sicherheitsauflagen.
Referent/in: | Petra Koch-Erpach, Dipl.-Ing. FH, Sicherheitsingeneurin |
Datum: | Dienstag, 4. Mai 2021 |
Zeit: | 9.30 - 11.30 Uhr |
Ort: | Online |
Kosten: | 15,-- €/ 20,-- € |
Teilnehmerzahl: | 20 |
Anmeldeschluss: | 03.05.2021 |
Juni
Babygruppen erfolgreich leiten
Zur Leitung von Eltern-Baby-Gruppen benötigen wir Gespür für jede/n einzelnen Teilnehmer*in, um deren Bedürfnisse zu erkennen und einzubeziehen. - Jedes Baby hat seine eigene Persönlichkeit und zeigt seine individuellen Bedürfnisse - Wie kann ich diese Signale verstehen? - Woran erkenne ich eine gesunde Bindung zwischen Mutter/ Vater und Kind bzw. wie kann ich diese Bindung in der Gruppe fördern? - Wie kann ich ein sensibles und kompetentes Elterngespräch führen und meine Beobachtungen anbringen? In diesem Seminar für Leiter*innen von Eltern-Babygruppen gibt es Hintergrundwissen mit vielen praktischen Beispielen. Eure eigenen Erfahrungen fließen mit ein und es gibt genügend Zeit für Austausch und Fragen.
Referent/in: | Ariane Gorbach-Hölzle, Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin |
Datum: | Samstag, 12. Juni 2021 |
Zeit: | 10.00 - 15.00 Uhr |
Ort: | Familiencafe - AWO Germering, Planegger Straße 9, 82110 Germering |
Kosten: | 35,-- €/ 45,-- € |
Teilnehmerzahl: | 12 |
Anmeldeschluss: | 01.06.2021 |
Anmeldeformular für Babygruppen erfolgreich leiten
Felder mit Sternchen * MÜSSEN ausgefüllt werden.
×Juni
In meiner Rolle bleiben....
Der Alltag in Mütter- und Familienzentren ist oft eine Herausforderung. Schwierige Besucher*innen, Unstimmigkeiten im Team, anstrengende Situationen ... egal ob im Ehrenamt oder hauptamtlich ... Wer kennt das nicht? Deshalb wollen wir gemeinsam: - uns diese Situationen bewusst machen - unsere Rolle bzw. Rollen klären - uns mit dem Thema Kommunikation beschäftigen - unsere eigene Persönlichkeit reflektieren - alte Muster durchbrechen - Handlungsstrategien entwickeln An diesem Tag werden sich theoretische Inputs und Beispiele aus der Praxis abwechseln. Wir wollen uns möglichst viel austauschen und kleine Übungen machen, um mehr Sicherheit im Alltag zu bekommen.
Referent/in: | Susanne Sellmeier, GF Familienzentrum Landshut, Erzieherin, Beraterin, Referentin |
Datum: | Samstag, 26. Juni 2021 |
Zeit: | 9.30 Uhr - 15.30 Uhr |
Ort: | Familienzentrum Landshut, Schützenstraße 2, 84028 Landshut |
Kosten: | 30,-- €/ 40,-- € |
Teilnehmerzahl: | 14 |
Anmeldeschluss: | 10.06.2021 |
Anmeldeformular für In meiner Rolle bleiben....
Felder mit Sternchen * MÜSSEN ausgefüllt werden.
×Übrigens:
Motivationsschub für alle Aktiven im MüZe/FAM:
Ein zentrumsinterner Klausurtag oder ein Seminarwochenende bringen einen enormen Motivationsschub für alle Beteiligten.
Gönnt Euch so eine Veranstaltung!
Der Nutzen, die Nachhaltigkeit, motivierte und zufriedene MitarbeiterInnen übertreffen die Kosten bei weitem!
Der Landesverband bietet zu vielen mütterzentrumsrelevanten Themen für euch „maßgeschneiderte“ Tage oder Wochenenden an.
Im Bedarfsfall vermitteln wir auch weitere Referenten und geben Tipps zu Veranstaltungsorten.
Geschäftsbedingungen
Anmeldungen werden schriftlich angenommen; sie sind verbindlich, können aber bei Verhinderung, in Rücksprache mit dem Landesverband, auf eine andere Person übertragen werden.
Anmeldungen für Kinderbetreuung sind ebenfalls verbindlich! Bei Nichtinanspruchnahme ist es aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich, diese rechtzeitig abzumelden, es können unter Umständen Kosten für Kinderbetreuerinnen gespart werden.
Zahlungsbedingungen
Zwei Wochen vor Beginn der Fortbildung schickt der Landesverband eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung mit Bankverbindung an das Zentrum. Die Teilnahmegebühr ist spätestens bis Beginn der Veranstaltung zu überweisen. Bei der Überweisung unbedingt Rechnungsnummer und Zentrum angeben!
Die TN-Gebühr jeder Veranstaltung bezieht sich auf Mitglieder/ Nichtmitglieder.
Bei Rücktritt bis 10 Werktage vor Veranstaltungsbeginn werden 20 % Gebühren, bei Rücktritt kürzer als 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn 100 % der Teilnahmegebühr erhoben.
Vorhergehende Seite: Adressliste nach PLZ sortiert
Nächste Seite: Familienpaten / Projekt
Suche auf allen Seiten des Landesverbandes
Geben Sie einfach einen Suchbegriff ein und drücken Sie auf „Suchen“.
×Pinwand
Must-Have für alle!

Ein tolles Geschenk für alle MA, für sich selbst, für Unterstützer.
Jetzt bestellen, ruft uns an.
News
Auf den Button klicken und schauen, wo die Bücherseiten bald knistern