Zum Inhalt springen
Startseite » Fortbildungen

Fortbildungen

Wir qualifizieren ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende regelmäßig weiter: passgenau zu aktuellen Themen oder allgemeine Basiskurse – und online, ein halber Tag oder ein Tagesseminar – wir richten uns ganz nach Euch.
Dabei könnt Ihr ganz nebenbei neue Kontakte knüpfen, den kollegialen Austausch pflegen und andere Zentren kennenlernen.

Das Programm zum Download

Fortbildungen

Antrag auf Förderung beim ZBFS -leicht gemacht
25. September 2025 | 9.30 - 11.00 Uhr

Viele Mütter- und Familienzentren erhalten eine Förderung vom Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS). Bis 31. Oktober muss der Antrag für
das kommende Jahr beim örtlichen Jugendamt eingegangen sein.

Bei der Antragstellung tauchen immer wieder Fragen auf – wo werden welche Zahlen eingetragen?
Wie ist die korrekte Trennung zwischen Verein und Projekt und zu weiteren Projekten zu vollziehen?

Diese Online-Schulung gibt Einblick in aktuelle Änderungen, die bei der Antragstellung zu beachten
sind, Unterstützung beim Ausfüllen des Formulars und Raum für entsprechende Fragen.

Moderation: Ute Bernhardt, Landesverband

zur Fortbildung
Fundrasing to go
8. Oktober 2025 | 9.30 - 11.00 Uhr

In Zeiten knapper Kassen stellt sich die Frage: Wie finanzieren wir unsere wichtige Arbeit weiterhin?
Die Antwort heißt: Fundraising – oder anders gesagt: Menschen für unsere Sache gewinnen und sie motivieren, uns zu unterstützen.
Doch Fundraising kostet Zeit – und genau die fehlt oft.

Aber: Nicht anzufangen heißt, Chancen zu verschenken.
In dieser Fortbildung zeigen wir, wie Fundraising auch mit wenig Zeit und Ressourcen möglich ist.

Mit einem 10-Punkte-Plan, vielen praktischen Tipps und einfachen ersten Schritten, die Wirkung
zeigen.

Referentin Susanne Veit, Landesverband

zur Fortbildung
Vernetzungstreffen der bayerischen Mütter- und Familienzentren
11. Oktober 2025 | Ganztägig Uhr

Unser nächstes Vernetzungstreffen findet am 11. Oktober 2025 im ETC-Familienzentrum Harthof statt. Euch erwartet ein buntes Paket mit Austausch, Inspiration und viele neue Impulse.
Wir freuen uns auf Euch

zur Fortbildung
Musikalischer Herbst
18. Oktober 2025 | 9.30 - 15.00 Uhr

Musikalischer Herbst

Müttertreff Moosach, München

Praxisanleitung und Tipps für Leiterinnen von Spiel- und Eltern-Kind-Gruppen sowie Betreuerinnen im offenen Treff mit Kindern
zwischen ca. 2 und 4 Jahren.

Reife Früchte, bunte Blätter und den Wind verbinden wir mit dem Herbst. Mit Spielen und Liedern erobern wir das Herbstthema und
beschäftigen uns damit auf vielfaltige Weise. Fingerspiele, Tanz- und Bewegungslieder, Rhythmus- und Klangspiele sowie Reime bereichern die Stundengestaltung.
Auch basteln wir kleine Musikinstrumente aus allen möglichen Materialien. Mit Hilfe eines Skripts werden die zahlreichen Ideen auch nach der
Fortbildung bleiben.

Referentin: Yella Schicketanz, Musik- und Tanzpädagogin

zur Fortbildung
Instagram - Einfach & Verständlich
23. Oktober 2025 | 9.30 - 11.30 Uhr

Webinar 1 Instagram – Erste Schritte Ihr wollt Instagram für euren Verein nutzen, habt aber wenig Erfahrung? In zwei Stunden gibt’s Basics, Tipps & Praxisideen für euren Einstieg – ohne Technikstress

Referentin Ann-Christin Vogler
M.A. Sozialpädagogik

zur Fortbildung
Instagram - Einfach & Verständlich
12. November 2025 | 9.30 - 11.30 Uhr

Webinar 2: Instagram – für Fortgeschrittene

Ihr postet schon, wollt aber mehr Wirkung? Hier geht’s um Content-Strategie, Reels, einfache Tools & Analyse – für euren nächsten Schritt auf Instagram.

Referentin Ann-Christin Vogler
M.A. Sozialpädagogik

zur Fortbildung
Sprache schafft Verbindung und Gemeinschaft.
15. November 2025 | 10.00 - 15.00 Uhr

In diesem Seminar schauen wir auf eine gute Kommunikation im Alltag der Mütter- und Familienzentren: Wie können wir respektvoll, offen
und einladend sprechen – auch über kulturelle Unterschiede hinweg und dabei alle erreichen? Wo verwenden wir oder begegnen uns auch mal
unbedachte Formulierungen und Herausforderungen? Was ist ein guter Umgang mit Vielfalt und unterschiedlichen Lebensentwürfen?
Mit vielen Übungen (keine Rollenspiele!), kurzen Inputs, Praxisbeispielen und Zeit für Austausch und konkreten Tipps, die ihr direkt im Zentrum
umsetzen könnt, wird vor allem Sprache zu einem Schlüssel für ein gelungenes Miteinander.
Zielgruppe: Multiplikator*innen und Interessierte aus den Zentren

Referentin: Mandy Kasper
Dipl. Sozialpädagogin

zur Fortbildung